Lorenz Eckoldt
Lorenz Eckoldt ist seit 2024 Patentanwaltskandidat bei MERH-IP und strebt gegenwärtig die Qualifikation als deutscher Patentanwalt sowie die Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt an.
Er studierte Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Schwerpunkt auf theoretischer Festkörperphysik und Optik. Parallel zu seinem Studium war er in der Detektorengruppe des Heinrich-Hertz-Instituts für Nachrichtentechnik tätig, wo er insbesondere an der Entwicklung und Simulation von III-V-Halbleiter-Photodetektoren mitwirkte. In seiner Masterarbeit forschte er an Design und Charakterisierung von III-V-Einzelphotonenlawinendetektoren mit einer InAlAs-Multiplikationsschicht, die insbesondere für Anwendungen der Quantenkommunikation, wie etwa der Quantenkryptographie, von Bedeutung sind. Im Rahmen dieser Arbeiten sammelte er weiterhin praktische Erfahrungen mit Epitaxieverfahren, insbesondere mit Metal-Organic Vapor Phase Epitaxy (MOVPE) und Molecular Beam Epitaxy (MBE).
Im Anschluss war Lorenz als Projektentwickler in der Solarbranche tätig und verantwortete die Entwicklung und Umsetzung von Solargroßprojekten.
Herr Eckoldt verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Halbleiterdetektoren, Laserphysik, MOVPE- und MBE-Epitaxie, Halbleiterbauelemente und deren Simulation, Quantenkommunikation, physikalische Messtechnik, Elektronikentwicklung und Einzelphotonenexperimente.