Dr.
Robert Neagu
Dr. Robert Neagu ist seit Juli 2025 Patentanwaltskandidat bei MERH-IP und strebt gegenwärtig die Qualifikation als deutscher Patentanwalt sowie die Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt an.
Er studierte Physik an der Technischen Universität München mit Schwerpunkt Festkörperphysik. In seiner Masterarbeit (2020) entwickelte er einen FPGA-basierten Detektor, der Tomographien von propagierenden Quantenmikrowellen ermöglicht. Hierzu implementierte er eine echtzeitfähige Zustandsrekonstruktion auf einer FPGA-Plattform und erzielte gegenüber der vorherigen ADC-basierten Lösung eine Beschleunigung um rund das Achtfache, wodurch bestimme Quantenprotokolle, wie z.B. Quantenteleportation, ermöglicht wurden.
Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Teilchenphysik bei niedrigen Energien der TUM in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungsreaktor FRM II in Garching. Im Rahmen seiner Dissertation „Position Resolved Neutron Depth Profiling with the N4DP Instrument“ (2024) leitete er u.a. ein BMBF-Projekt, entwickelte einen hochsegmentierten doppelseitigen Siliziumdetektor mit selbstauslösender ASIC-Elektronik, etablierte und optimierte Messaufbauten, programmierte Auswertesoftware und Simulationen und analysierte komplexe Daten aus Mehrkanal-Detektorsystemen. Zuvor war er mehrere Jahre in der PGAA-Forschungsgruppe des FRM II wissenschaftlich tätig.
Herr Neagu verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Halbleiterdetektoren, Gammaspektroskopie, Neutronentechniken, Elektronikentwicklung, Signalverarbeitung, physikalische Messtechnik sowie Softwareentwicklung.